Amnesty International Bochum

Impressum | Login

Bochum

Sie befinden Sich auf der alten Homepage von Amnesty International Bochum
Diese Seite existiert nur noch als Archiv und enthält veraltete Informationen.
Bitte klicken Sie hier um zur aktuellen Homepage von Amnesty Bochum zu gelangen

StartseiteIran Freedom vergibt Bochumer Menschenrechtspreis

Iran Freedom

10.12.2012

Bochumer Menschenrechtspreis

Am Samstag, den 15. Dezember verleiht Iran Freedom zum zweiten Mal den Bochumer Menschenrechtspreis an einen iranischen Aktivisten. Nominiert sind dieses Jahr "stellvertretend für alle anderen" Shahrokh Zamani, der sich für die Rechte der Arbeiter einsetzt, und Javid Houtan Kiyan, der unter anderem als Anwalt der von Steinigung bedrohten Sakineh Ashtiani bekannt geworden ist. Beide sitzen zur Zeit langjährige Haftstrafen ab, während denen sie schwerster Folter unterworfen sind oder waren.

Iran Freedom läd zur Preisverleihung um 17 Uhr in der Christuskirche Bochum ein, der Eintritt ist frei. Wer von den beiden Nominierten den anlässlich des Tags der Menschenrechte vergebenen Preis erhält, wird online in einer Umfrage entschieden. Es handelt sich um einen symbolischen Preis in Form eines Kunstwerkes des iranischen Künstlers Naser Sufiani. Iran Freedom hofft, durch die Stärkung des internationales Interesses am Schicksal der gewaltlosen politischen Gefangenen des Iran eine Verbesserung ihrer Situation erzielen zu können.

Für Amnesty International wird Tobias Simon (Amnesty Essen) bei der Preisverleihung die Menschenrechtssituation im Iran erläutern. Amnesty Bochum wird mit einem Infostand vertreten sein. Kuratorinnen des Preises sind Friedensnobelpreisträgerin Shirin Ebadi und Schauspielerin Jasmin Tabatabai; Schirmherrin ist Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz. BamS-Journalist Marcus Hellwig, der selbst ein halbes Jahr im Iran inhaftiert war, wird aus seinem Buch lesen. Die Laudatio hält Khadijeh Hajidini Moghaddam, Preisträgerin von 2011.

„Ich verbüße hier keine Haftstrafe, sondern ein Todesurteil auf Raten“

Bochumer Menschenrechtspreis 2012
Bochumer Menschenrechtspreis (Detail)
Der Künstler Nasser Sufiani hat den Preis im traditionellen persischen Spiegel-Kunsthandwerk gestaltet.

Drei Jahre ist es her, dass im Iran Zehntausende auf die Straßen gegangen sind und ihre Rechte eingefordert haben. Die Demonstrationen der Grünen Bewegung waren Aufbruchsignal für das, was sich ein Jahr später zum Arabischen Frühling entwickelt hat. Zu dem Zeitpunkt allerdings war im Iran bereits jeder Aufbruch niedergeknüppelt, zu Tausenden waren die Demokraten in den Gefängnissen verschwunden.

Bis heute müssen Demokraten aus dem Iran fliehen, viele von ihnen suchen Zuflucht in Europa. Eine breite exil-iranische Szene hat sich in Bochum entwickelt, und im Verein Iran-Freedom organisiert, um von hier aus den Protest gegen das Regime zu unterstützen. Der Bochumer Menschenrechtspreis soll diesen Kampf für Freiheit und Demokratie in die Öffentlichkeit tragen und den internationalen Druck auf Iran stärken, um die Situation der Gefangenen zu verbessern. Mit dem Men­schen­rechts­preis 2012 lenkt Iran-Freedom den Blick auf Tau­sende ira­ni­scher Demo­kra­ten, die in ira­ni­schen Gefäng­nis­sen gefol­tert wer­den. Stell­ver­tre­tend für sie wur­den zwei poli­ti­sche Gefan­gene nomi­niert, deren bei­der Chance, die Haft zu über­le­ben, äußerst unge­wiss ist:

Shharokh Zamani ist Gewerk­schaf­ter, sein Kampf für eine Sozial und Arbeits­lo­sen­ver­si­che­rung wurde als „Pro­pa­ganda gegen das Sys­tem“ ver­ur­teilt. Der Gewerk­schaf­ter wurde wegen „Bil­dung einer oppo­si­tio­nel­len Gruppe“ zu elf Jah­ren Haft in Täb­ris ver­ur­teilt. Das Gefäng­nis von Täb­ris ist als Fol­ter­ge­fäng­nis berüchtigt.

Gemein­sam mit Zamani nomi­niert ist Javid Houtan Kiyan. Der Men­schen­rechts­an­walt ver­tei­digt eine wegen Ehe­bruchs zum Tode ver­ur­teilte Frau und wurde, weil er zwei deut­schen Jour­na­lis­ten ein Inter­view gege­ben hat, wegen „Gefähr­dung der natio­na­len Sicher­heit“ zu sechs Jah­ren Haft ver­ur­teilt. Hutan Kian wird seit Mona­ten schwer gefol­tert, in einem aus der Haft geschmug­gel­ten Brief schreibt er:

„Ich wurde der­ma­ßen ver­stüm­melt, dass ich nicht ein­mal den Wünsch habe, meine kleine Toch­ter zu sehen, die ich bis­lang ohne­hin nicht sehen durfte. Ich appel­liere an die wach­sa­men Gewis­sen, mich nicht zu ver­ges­sen. Ruht nicht nachts bequem in euren Bet­ten, denn mir wird dies seit Mona­ten vor­ent­hal­ten. Man hat mich zu sechs Jah­ren Haft ver­ur­teilt, ich bin mir sicher, dass man mich vor Ablauf der Haft­zeit leben­dig begra­ben wird.“

Über die desolate Menschenrechtssituation im Iran informiert Amnesty International bei der Preisverleihung in einem Vortrag und mit einem Infostand. Die Fälle der beiden nominierten politischen Gefangenen entsprechen dabei ganz dem, was Amnesty International im aktuellen Länderbericht Iran schreibt:

„Regierungskritiker, Frauenrechtlerinnen und Personen, die sich für die Rechte von Minderheiten einsetzen, sowie andere Menschenrechtsverteidiger dürfen nicht ins Ausland reisen, werden willkürlich festgenommen, ohne Kontakt zur Außenwelt in Gewahrsam gehalten und nach unfairen Gerichtsverfahren inhaftiert. Folter und andere Misshandlungen an Gefangenen sind an der Tagesordnung und bleiben straflos.“

Das weitere Programm und nähere Informationen zu den beiden Nominierten finden Sie hier: